Silberling der Woche

Jede Woche verleihen wir ihn neu: den Silberling der Woche. Unter zig frischen Silberlingen, die jede Woche auf den Markt kommen, auserwählt nach einem bestimmten Regelwerk. Zum Silberling kann ein Album nur in der Woche der Veröffentlichung werden oder eine Woche davor oder danach. Bei der Auswahl achten wir auf die „gesunde“ Mischung. Jeder Style ist möglich. Der „Nachwuchs“ kommt ebenso zum Zuge wie die „Großen“. Im Westen ist der Silberling seit Herbst 2001 tägliches Programmelement bei den CampusRadios NRW und den PartnerRadios.

REGELWERK ZUM SILBERLING

Die Grundsätze der Auswahl

  • Jedes Album hat drei Wochen lang die Chance zum Silberling zu werden: in der Woche der Album-Veröffentlichung oder eine Woche zuvor, bzw. danach.
  • Konsensfähigkeit/Kompatibilität mit allen Musikredaktionen/Musikfarben der CampusRadios („kleinster gemeinsamer Nenner“). Weil der Silberling bei mehreren Radios auch oder nur im Frühprogramm vorgestellt wird, bleiben "extreme" Klänge gemäß den Musikfarben auch beim Silberling außen vor: zu „hartes metallisches Zeugs“ auf der einen Seite, „minimalistisches trance-artiges Elektronik-Gefrickel“ auf der anderen Seite. Möglichst viele Hörer sollen schließlich den Silberling interessant finden.
  • Bei dem Gesamtbild des Silberlings wird besonders auf eine abwechslungsreiche, ausgewogene Mischung (Styles) geachtet, außer den „Extremen“ sollen alle Styles vorkommen.
  • Sowohl die „Großen Namen“ als auch der „Nachwuchs“ sollen zum Zuge kommen.
  • Es wird außerdem darauf geachtet, dass möglichst verschiedene Labels und Plattenfirmen, kleine wie große, gefeatured werden und keine Firma bevorzugt wird.
  • Auswahl erfolgt ansonsten nach objektivierbaren musikjournalistischen Kriterien wie Relevanz, Aktualität, usw. Beispiele: die CD wurde lang erwartet und heiß ersehnt (dann kann die CD-Kritik auch mal vernichtend ausfallen, der ehrliche Service für den Hörer), die CD ist zwar recht gewöhnungsbedürftig für des Durchschnitt-Hörers Ohren, ist aber für ihren Stil besonders herausragend und damit empfehlenswert (quasi als Anregung zum Blick über’n Tellerrand).

Der Silberling On Air

  • Der Silberling der Woche wird von Montag bis Freitag täglich mehrmals in den Programmen der „CAMPUS.RADIOS.RUHR“ vorgestellt: Tracks und ausführliche Infos. Zusätzlich gibt’s die Rezension auf campuscharts.de. Eine intensive Vorbereitung der Moderationen und Sendeplätze sowie standardisierte redaktionsinterne Abläufe stellen sicher, dass am Ende der Woche ein Maximum an Tracks und Infos zum Silberling in den Programmen stattgefunden hat.
  • Jede Musikredaktion kann Vorschläge machen. In Dortmund werden die Vorschläge dann sortiert und den entsprechenden möglichen Silberlingwochen zugeordnet. Was zum Silberling wird, steht dann 1 Woche vor dem jeweiligen Silberling-Termin fest. Dabei kann es sein, dass nach dem Durchhören der Alben mehrere Konkurrenten übrig bleiben. In diesem Fall findet nochmals ein kurzes Abschluss-Voting der Musikchefs statt. Dabei hat jedes Radio eine Stimme. Die Rezensionen für die Webseite werden reihum verfasst. Die Ablauf-Koordination übernimmt eldoradio* für alle CAMPUS.RADIOS.RUHR. Dort wurde der Silberling übrigens entwickelt und lief bereits ein Jahr, als er im Herbst 2001 schließlich übertragen und zum CampusRadio-Tool ausgebaut wurde.
radiobar