"Meine Damen und Herren in 5 Minuten beginnt die Show", ruft der Winson mit einer Flüstertüte durch den Vorraum des FZW. Kaum ein Wimpernzucken der anwesenden Menschen. Bei der Durchsage, dass es in 2 Minuten losgeht, kommt Bewegung in die Radiochickfraktion aus Dortmund und Bochum.
450 Besucher packt das FZW ausverkauft, und jetzt bring ich alle mit meinen weiblichen Schätzfähigkeiten zum Lachen, da waren circa 200 Menschen plus minus 50, also wenn das keine gehaltvolle Aussage ist, dann weiß ich es auch nicht. Geboten werden sollte uns eine Menge in den nächsten Minuten, ich weiß das war über ne Stunde aber mein Zeitgefühl ging ein wenig flöten.
Kannte man bis jetzt nur den äußerst apart anzuschauenden Winson, brach bei der Vorstellung der Band eine komplette Massenhysterie bei den Frauen aus. Selten habe auch ich so viel geballte Schönheit auf einen Fleck gesehen, und diese Schönheiten trugen dann auch dazu bei dass es ein unvergeßlicher Abend für uns alle (besonders für meine Kollegin Sandra) werden sollte.
Charmant und schick spielten sich die Jungs durch ihr Debütalbum "So sah die Zukunft aus" und der Winson selbst war sich nicht zu schade uns "In die Augen" zu kieken und einige der anwesenden Menschen an ihren privatesten Stellen zu betatschen. Bei "In die Augen" zeigte sich dann auch, dass der Winson dem weiblich-herzlich-rauhen Charme meiner Kollegin Sandra im Interview am Tag zuvor hoffnungslos verfallen war, beim Ausflug ins Publikum wurde sie besonders lange angekiekt (ein Schelm der jetzt böses denkt!!!).
Unser kleiner Radioderwisch und meine Wenigkeit fielen dann besonders bei "Wovon lebt eigentlich Peter" auf, denn Winson ließ es sich nicht nehmen dem Publikum mitzuteilen, dass der Song ja unter anderem von CT das radio bekannt ist. Ein neidvoller Blick der eldoradio*-Fraktion und ein Kreischen aus Bochum sorgte für den nötigen Rahmen, DANKE FÜR DIE BLUMEN WINSON!!! Bei diesem Song zeigte sich das Publikum unglaublich textsicher, denn "Schicket Auto, Altaa!" tönte aus sämtlichen Kehlen, die das FZW zu bieten hatte.Ruhrgebiet und Berlin, das gehört eben doch zusammen wie Arsch auf Eimer.
Auch Coverversionen gehörten zum Repertoire, ein Song von Trio, dessen Titel mir leider entfallen ist, und "Unbelieveable" von EMF, dass in einer rockigen Version daherkam und mir schmerzlich bewußt machte, dass ich so langsam aber sicher zum alten Eisen gehöre. Und was mir besonders gut gefallen hat, war die Winson´sche Version von "My Name is Prince", dass
spontan auf "My name is Wins and I am funky" umgedichtet wurde. Ja, ich glaube das hätte der kleine Große aus Minneapolis an diesem Abend auch unterschrieben.
Das dickste Lob geht aber an den wohl talentiertesten Tourmanager aller Zeiten, der nicht nur umwerfend charmant daherkommt, sondern auch noch gut singen und musizieren kann.
Mich beschätigt jetzt nicht mehr die Frage wovon der Peter eigentlich lebt, sondern was wird denn nun aus dem Winson und der tätowierten Matrosin aus Bremen? Werden wir das auf dem nächsten Album erfahren??? Fragen über Fragen, aber mir bleibt nur zu sagen großartiges Konzert mit viel Spaß und guter Mucke, so muß das sein, um die Augen des anwesenden Publikums zum Strahlen zu bringen. Da klappt das auch mit nem kleinen Flirt!!!
AN DEN MANN DER MICH VIERMAL NACH FEUER GEFRAGT HAT:
Zu deinem Freund zu sagen "Mit der geht heute abend noch einiges" und sich dann nach dem Konzert einfach so zu verdrücken, ist aber auch nicht die feine englische Art, oder? Also vielleicht hätte ich dir ja nochmal Feuer gegeben. Wenn du dich angesprochen fühlst, kannste dich ja mal melden!!!
ACH UND NICHT ZU VERGESSEN: DER WINSON LIEBT DIE SANDRA!!!!
(Katrin Jungmann, CT das radio)